• Reinigungstipps •

Balkonreinigung? Super einfach | + 5 Tipps von Reinigungskräften

Einführung

Das Genießen sonniger Tage beginnt mit einem sauberen Balkon! Um Schmutzablagerungen vorzubeugen und die Hygiene aufrechtzuerhalten, ist die richtige Pflege Ihres Balkons wichtig. Warum die Balkonreinigung wichtig ist und wie Sie diese ganz einfach durchführen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Wir denken, dass ein Dampfreiniger die perfekte Lösung ist, nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern auch, weil er gut desinfiziert und 99,95 % der Bakterien entfernt. Und das alles ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Balkon in Topzustand zu halten und einen frischen und einladenden Außenbereich zu genießen.

.

Balkonreinigung mit Dampfreiniger

Betonbalkonreinigung:

Beginnen Sie mit der Reinigung der Betonoberfläche, indem Sie zunächst Staub und losen Schmutz mit einem Staubsauger oder Tuch entfernen. Reinigen Sie den Beton anschließend gründlich mit einem Dampfreiniger. Verwenden Sie unterschiedliche Aufsätze für die Fugen und für die große Fläche. Arbeiten Sie abschnittsweise und halten Sie den Dampfstrahl für eine effektive Reinigung in konstantem Abstand. Abschließend wischen Sie die gereinigte Stelle mit einem Tuch trocken.

  1. Staub entfernen

    Entfernen Sie zunächst Schmutz und Staub, indem Sie die Fenster abspülen oder vorsichtig mit einem

    Tuch

    .

  1. Vorbereitung des Dampfreinigers

    Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampfproduktion zu ermöglichen.

  1. Fensterheber-Zubehör

    Befestigen Sie das Fensterabzieher-Zubehör am Dampfreiniger, der speziell für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und sogar

    Duschkabinen

  1. Fensterreinigung

    Setzen Sie den Dampfreiniger auf das Fenster und bewegen Sie anschließend die Fensterabzieher-Aufsätze in einer Achterbewegung über die Oberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dampf gleichmäßig verteilt wird und Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden.

  1. Umweltfreundliche Reinigung

    Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wenn Sie einen frischen Duft bevorzugen, können Sie den 100% wählen

    natürlicher Duft

    l von CleanKoala.

  1. Fensterrahmen mit Schimmel und Bakterien

    Richten Sie den Dampfreiniger auf von Schimmel und Bakterien befallene Fensterrahmen. Die Hitze des Dampfes hilft, Bakterien und Schimmelsporen abzutöten. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen.

  1. Hartnäckige Flecken

    Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Dampfreiniger einfach einige Sekunden auf die Stelle halten, um diese zu lösen. Anschließend die Flecken mit dem Abzieher wegwischen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls mehrmals.

  1. Mit einem Tuch trocknen

    Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die gereinigten Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken wischen. Dies sorgt für ein streifenfreies Ergebnis und verleiht den Fenstern ein glänzendes Finish.

Balkonglasreinigung:

Spülen Sie das Glas zunächst mit Wasser ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Setzen Sie dann den Dampfreiniger mit dem Fensteraufsatz in einer Achterbewegung von oben nach unten an die Glasfläche an. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie die restliche Feuchtigkeit oder den Schmutz mit einem weichen Tuch auf.

Balkon-Algenreinigung:

Bereiten Sie die Oberfläche vor, indem Sie lose Algen mit einem Besen entfernen. Verwenden Sie den Dampfreiniger bei hoher Temperatur, um die Algen abzutöten und zu lösen. Fegen Sie die abgestorbenen Algen mit einer Bürste oder einem Besen weg. Bei Bedarf wiederholen.

Balkonholzreinigung:

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Dampfreiniger auf Holz verwenden, da zu viel Feuchtigkeit Schäden verursachen kann. Gehen Sie beim Dampfreiniger vorsichtig vor und wischen Sie die Holzoberfläche mit einem Tuch trocken.

Taubenkot auf dem Balkon entfernen:

Beseitigen Sie Taubenkot schnell, denn je länger Sie warten, desto schwieriger wird die Reinigung! Kratzen Sie mit einem Schaber oder Spachtel möglichst viel Taubenkot vorsichtig ab. Anschließend reinigen und desinfizieren Sie die Stelle gründlich mit dem Dampfreiniger. Wischen Sie abschließend alle verbleibenden Rückstände mit einem Tuch ab.

Grüne Kaution:

Setzen Sie den Dampfreiniger auf die Bereiche mit grünen Ablagerungen. Lassen Sie den Schmutz durch den Dampf lösen und schrubben Sie ihn anschließend mit einer Bürste weg. Zum Schluss wischen Sie die gereinigte Stelle trocken.

stoomreiniger

CleanKoala

Dampfreiniger

check-circle

Nimmt Ihnen die harte Arbeit ab!

check-circle

Natürlich, ohne Chemie.

check-circle

Leistungsstark | entfernt 99 % aller Bakterien.

Balkonreinigung mal anders?

Balkonreinigung mit Soda:

Lösen Sie eine großzügige Menge Soda in warmem Wasser auf. Tauchen Sie eine Bürste oder einen Besen in die Mischung und reinigen Sie anschließend die Balkonoberfläche. Lassen Sie es eine Weile einwirken und schrubben Sie anschließend den gelösten Schmutz mit einer Bürste oder einem Tuch weg.

Balkonreinigung mit Essig:

Mischen Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen. Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und tragen Sie diese anschließend auf die Balkonoberfläche auf. Kurz einwirken lassen und mit Bürste oder Besen schrubben. Gründlich mit Wasser abspülen, um alle Klebstoffreste zu entfernen.

Balkonreinigung mit Grüner Seife:

Grüne Seife mit Wasser verdünnen und mit einer Bürste oder einem Besen auf den Balkon auftragen. Lassen Sie es eine Weile einwirken und schrubben Sie dann die Oberfläche. Spülen Sie den Balkon gründlich mit Wasser ab, um die Rückstände der grünen Seife zu entfernen.

Tipps

1: Vogelkot so schnell wie möglich entfernen:

Vogelkot kann Schäden an der Balkonoberfläche verursachen. Um bleibende Flecken zu vermeiden, entfernen Sie diese möglichst schnell mit einer Bürste oder einem Schaber.

2: Vorsicht beim Einsatz eines Hochdruckreinigers:

Obwohl Hochdruckreiniger effektiv sein können, sollten Sie bei den Einstellungen vorsichtig sein. Zu hoher Druck kann zu Schäden an der Balkonoberfläche führen. Stellen Sie den Druck auf ein Niveau ein, das wirksam ist, ohne Schaden anzurichten.

3: Verwenden Sie eine Kombination aus Dampfreiniger und Bürste:

Ein Dampfreiniger ist eine ideale Ergänzung zu herkömmlichen Methoden. Kombinieren Sie die Verwendung eines Dampfreinigers mit einer Bürste, um hartnäckigen Schmutz und Bakterien effektiv und ohne schädliche Chemikalien zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.

Für die Balkonreinigung gibt es je nach Material unterschiedliche Möglichkeiten. Eine gängige Methode ist das Wegfegen von Schmutz und Staub, die Fleckenreinigung mit einem Dampfreiniger und für bestimmte Materialien wie Beton, Holz oder Glas gibt es spezielle Aufsätze.

Es empfiehlt sich, den Balkon regelmäßig, am besten zweimal im Jahr, zu reinigen. In Gebieten mit starkem Vogelkot oder Witterungseinflüssen kann eine häufigere Anwendung erforderlich sein.

Um den Balkon gründlich und effizient zu reinigen, eignet sich ein Dampfreiniger hervorragend. Die Verwendung von Dampf sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern desinfiziert auch ohne schädliche Chemikalien. Dampfreiniger eignen sich besonders gut zum Reinigen verschiedener Balkonoberflächen wie Beton, Glas, Holz und mehr.