• Reinigungstipps •
Laminat- und Parkettböden mit einem Dampfreiniger reinigen? 99 % natürlich.

Wie schmutzig ist Ihr Badezimmer?
Wer möchte nicht einen sauberen Laminat- oder Parkettboden haben, ohne ihn zu beschädigen? In diesem Artikel beantworten wir die Frage: „Kann man Laminat- und Parkettböden mit einem Dampfreiniger reinigen?“ Damit Sie nicht noch länger warten müssen: „Ja, die Anwendung eines Dampfreinigers ist möglich. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Vorgehensweise.“ Wir geben Ihnen nützliche Tipps, möchten Sie aber auch auf die Vor- und Nachteile aufmerksam machen. Die Verwendung eines Dampfreinigers ist nicht nur
umweltfreundlich, sondern desinfiziert auch Ihren Boden und entfernt 99,95 % der Bakterien.
3 verschiedene Möglichkeiten
1. Dampfreiniger:
Zunächst gibt es den Dampfreiniger, eine umweltfreundliche Option, bei der keine Chemikalien verwendet werden.

-
Staub entfernen
Entfernen Sie zunächst Schmutz und Staub, indem Sie die Fenster abspülen oder vorsichtig mit einem
Tuch
.
-
Vorbereitung des Dampfreinigers
Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampfproduktion zu ermöglichen.
-
Fensterheber-Zubehör
Befestigen Sie das Fensterabzieher-Zubehör am Dampfreiniger, der speziell für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und sogar
Duschkabinen
-
Fensterreinigung
Setzen Sie den Dampfreiniger auf das Fenster und bewegen Sie anschließend die Fensterabzieher-Aufsätze in einer Achterbewegung über die Oberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dampf gleichmäßig verteilt wird und Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden.
-
Umweltfreundliche Reinigung
Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wenn Sie einen frischen Duft bevorzugen, können Sie den 100% wählen
natürlicher Duft
l von CleanKoala.
-
Fensterrahmen mit Schimmel und Bakterien
Richten Sie den Dampfreiniger auf von Schimmel und Bakterien befallene Fensterrahmen. Die Hitze des Dampfes hilft, Bakterien und Schimmelsporen abzutöten. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen.
-
Hartnäckige Flecken
Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Dampfreiniger einfach einige Sekunden auf die Stelle halten, um diese zu lösen. Anschließend die Flecken mit dem Abzieher wegwischen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls mehrmals.
-
Mit einem Tuch trocknen
Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die gereinigten Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken wischen. Dies sorgt für ein streifenfreies Ergebnis und verleiht den Fenstern ein glänzendes Finish.
2. Sprühmopp
Sie können sich auch für einen Sprühmopp entscheiden, eine praktische und schnelle Methode, ohne den Boden zu nass zu machen.
3. Feuchtes Tuch
Schließlich gibt es noch das bekannte
feuchtes Tuch, perfekt zum gezielten Reinigen und schnellen Entfernen kleiner Flecken. Mit diesen drei einfachen Methoden haben Sie immer eine passende Möglichkeit, Ihren Boden sauber und frisch zu halten.
Dampfreiniger
1: Staub mit dem Staubsauger entfernen:
Entfernen Sie zunächst losen Staub und Schmutz mit einem Staubsauger oder einem ähnlichen Gerät. Viele Staubsauger sind mit speziellen Saugdüsen für Laminat- und Parkettböden ausgestattet.
2: Dampfreiniger mit Wasser füllen:
Füllen Sie den Dampfreiniger mit sauberem Wasser. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie immer etwas davon übrig haben, um sicherzustellen, dass der Dampfreiniger richtig aufgestellt und einsatzbereit ist.
3: Befestigen Sie das Wischtuch an der Bodendüse
Befestigen Sie die Bodendüse mit einem Wischtuch am Dampfreiniger. Dieses weiche Material hilft, Schmutz aufzufangen und schützt Ihren Boden vor Kratzern. Cleankoala Dampfreiniger verfügen über 100 % natürliche Tücher, wodurch sichergestellt wird, dass kein Mikroplastik freigesetzt wird.
4: Mit kurzen Dampfstößen sanft hin und her bewegen:
Legen Sie das Tuch des Dampfreinigers auf den Boden und bewegen Sie es mit kurzen Dampfstößen schnell hin und her. Sorgen Sie für gerade genug Dampf, um den Schmutz zu entfernen, ohne zu viel Feuchtigkeit zurückzulassen.
5: Wasserpfützen vermeiden:
Achten Sie darauf, den Dampfreiniger nicht über längere Zeit an derselben Stelle stehen zu lassen, da sich sonst Wasserpfützen auf dem Holzboden bilden können. Dies kann insbesondere bei Parkettböden zu Schäden führen.
6: Natürlicher Duft (optional):
Sie wünschen sich neben einem saubereren Boden auch einen angenehmen, frischen Duft in Ihrem Zuhause? Dann fügen Sie eine speziell entwickelte,
100 % natürlicher Duft
von CleaKoala zum Wasser des Dampfreinigers.
Sprühmopp
Beim Reinigen von Laminat- und Parkettböden mit einem Sprühmopp ist es wichtig, Staub und größere Partikel zunächst mit einem Staubsauger zu entfernen. Füllen Sie den Sprühmopp mit Wasser und ggf. einem geeigneten Reinigungsmittel für Laminat- und Parkettböden. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu sprühen, damit sich der Boden nicht ausdehnt und dauerhafte Schäden verursacht. Vermeiden Sie zu langes Wischen an einer Stelle und wischen Sie nasse Stellen anschließend mit einem Tuch trocken. Der Nachteil ist, dass ein Sprühmopp mit
Feuchtes Tuch
Bei Laminat- und Parkettböden kann die Reinigung mit einem feuchten Tuch eine Option sein, allerdings ist dies körperlich aufwendig und für große Flächen nicht die effizienteste Methode. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, arbeiten Sie in kleineren Abschnitten und achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, um mögliche Schäden zu vermeiden. Von der Verwendung schädlicher Reinigungsmittel wird abgeraten; Wählen Sie lieber ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für Laminat- und Parkettböden geeignet ist, um diese zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Dampfreiniger
Damit Ihr Laminat- und Parkettboden nicht nur gut aussieht, sondern auch lange unbeschädigt bleibt, möchten wir Ihnen hier 7 nützliche Tipps zur effizienten Pflege geben:
Vermeiden Sie Sand:
Diese unschuldig aussehende Maserung kann Ihren Laminat- und Parkettböden erheblichen Schaden zufügen.
Begrenzen Sie den Wasserverbrauch:
Halten Sie den Boden so trocken wie möglich und vermeiden Sie beim Reinigen zu viel Wasser, um ein Ausdehnen und Verziehen zu verhindern.
Verwendung einer Fußmatte:
Legen Sie Fußmatten an den Eingängen aus, um Schmutz und Feuchtigkeit von außen zu reduzieren und den Boden zu schützen.
Vermeiden Sie das Verschieben von Möbeln:
Verhindern Sie Kratzer und Beschädigungen durch
Bewegen Sie Möbel vorsichtig, anstatt sie zu schieben oder anzuheben.
Keine Verwendung von Seife:
Verwenden Sie keine seifenhaltigen Reinigungsmittel, da diese Rückstände und Streifen auf dem Boden hinterlassen können
Vermeiden Sie Polierer:
Verwenden Sie keine Poliermaschinen, da diese Kratzer verursachen und die schützende Deckschicht des Laminats oder Parketts beschädigen können.
Aufrechterhaltung des Raumklimas:
Sorgen Sie das ganze Jahr über für ein normales Raumklima mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 35 % und 65 %. Dadurch werden Schrumpfung, Ausdehnung und andere Bodenprobleme minimiert.
Jetzt, wo du schon beschäftigt bist
So reinigen Sie Flecken auf Parkett- und Laminatböden:
Flecken mit einem Dampfreiniger entfernen ist effizient und ganz einfach! Richten Sie den Dampfstrahl auf den Fleck und bewegen Sie ihn vorsichtig hin und her. Die Hitze des Dampfes hilft, den Fleck zu lösen, während der Druck den Fleck verschwinden lässt. Diese Methode eignet sich für verschiedene Flecken, egal ob es sich um verschüttete Flüssigkeiten oder hartnäckige Flecken handelt. Denken Sie daran, den Dampfreiniger nicht zu lange auf eine Stelle zu richten, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Neben der Verwendung eines Dampfreinigers gibt es noch weitere Möglichkeiten, Flecken aus Laminat zu entfernen:
Essiglösung:
Mischen Sie gleiche Teile Wasser und weißen Essig. Tragen Sie die Lösung mit einem weichen Tuch auf den Fleck auf und wischen Sie ihn vorsichtig ab.
Zahnpasta:
Tragen Sie etwas Zahnpasta auf den Fleck auf und reiben Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Mit Wasser abspülen und trocknen.
Zitronensaft:
Zitronensaft kann helfen, Flecken zu entfernen. Geben Sie etwas Zitronensaft auf den Fleck, lassen Sie ihn kurz einwirken und wischen Sie ihn weg.
Häufig gestellte Fragen
Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.
Ja, aber stellen Sie sicher, dass die Anweisungen immer korrekt befolgt werden.
Dies hängt von der Nutzung und dem Grad der Verschmutzung ab. Im Allgemeinen ist ein- bis zweimal im Monat ausreichend.
Ja, Dampfreinigung kann dazu beitragen, Allergene und Hausstaubmilben auf dem Boden zu reduzieren.