• Reinigungstipps •

Spülmaschine reinigen und desinfizieren – 5 goldene Tipps für Hygiene

Es ist wichtig, Ihre Waschmaschine regelmäßig zu reinigen, da sie oft mit Lebensmitteln und Bakterien in Kontakt kommt. Dies kann zu Flecken und einer unhygienischen Umgebung führen. Eine saubere Waschmaschine sorgt nicht nur für Hygiene in Ihrer Küche, sondern auch für ein gesünderes Wohnklima. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten zur Reinigung Ihrer Waschmaschine und erfahren Sie, warum ein Dampfreiniger die beste Wahl ist. Mit einem Dampfreiniger können Sie gründlich reinigen und

Desinfizieren ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien. Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt und geben Ihnen am Ende 5 nützliche Tipps!

Spülmaschine mit Dampfreiniger reinigen:

  1. Staub entfernen

    Entfernen Sie zunächst Schmutz und Staub, indem Sie die Fenster abspülen oder vorsichtig mit einem

    Tuch

    .

  1. Vorbereitung des Dampfreinigers

    Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampfproduktion zu ermöglichen.

  1. Fensterheber-Zubehör

    Befestigen Sie das Fensterabzieher-Zubehör am Dampfreiniger, der speziell für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und sogar

    Duschkabinen

  1. Fensterreinigung

    Setzen Sie den Dampfreiniger auf das Fenster und bewegen Sie anschließend die Fensterabzieher-Aufsätze in einer Achterbewegung über die Oberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dampf gleichmäßig verteilt wird und Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden.

  1. Umweltfreundliche Reinigung

    Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wenn Sie einen frischen Duft bevorzugen, können Sie den 100% wählen

    natürlicher Duft

    l von CleanKoala.

  1. Fensterrahmen mit Schimmel und Bakterien

    Richten Sie den Dampfreiniger auf von Schimmel und Bakterien befallene Fensterrahmen. Die Hitze des Dampfes hilft, Bakterien und Schimmelsporen abzutöten. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen.

  1. Hartnäckige Flecken

    Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Dampfreiniger einfach einige Sekunden auf die Stelle halten, um diese zu lösen. Anschließend die Flecken mit dem Abzieher wegwischen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls mehrmals.

  1. Mit einem Tuch trocknen

    Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die gereinigten Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken wischen. Dies sorgt für ein streifenfreies Ergebnis und verleiht den Fenstern ein glänzendes Finish.

Den Geschirrspüler ausräumen

Entfernen Sie zunächst alle Teile aus der Spülmaschine, wie z. B. Korb, Filter und anderes Zubehör. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie jedes Teil gründlich reinigen können.

Entfernen Sie die Sprüharme

Entfernen Sie die Sprüharme, indem Sie sie vorsichtig ziehen oder drehen. So können Sie sie gründlich reinigen, Verstopfungen beseitigen und den Wasserfluss optimieren.

Staub und Schmutz entfernen

Verwenden Sie einen Staubsauger mit schmaler Düse oder ein trockenes Tuch, um Staub und Schmutz vorsichtig aus dem Inneren des Geschirrspülers zu entfernen. Konzentrieren Sie sich dabei besonders auf schwer zugängliche Stellen und Ecken, in denen sich Schmutz ansammeln kann.

Vorbereitung des Dampfreinigers

Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampferzeugung zu ermöglichen.

Wählen Sie den richtigen Aufsatz

Wählen Sie den passenden Aufsatz, der für die jeweilige Oberfläche geeignet ist, beispielsweise eine Bürste für hartnäckigen Schmutz oder einen Möbelaufsatz mit Tuch für die meisten Oberflächen

Reinigung des Geschirrspülers

Verwenden Sie den Dampfreiniger-Bürstenaufsatz, um hartnäckige Flecken und Verschmutzungen in der Spülmaschine zu beseitigen. Für größere Flächen, wie Regale und Innenräume, wechseln Sie zum Möbelaufsatz mit Tuch. Dadurch werden Schmutz und Schmutz effektiv entfernt und der Geschirrspüler desinfiziert

Gummi reinigen

Benutzen Sie den Möbelaufsatz mit dem Tuch und achten Sie darauf, nicht zu lange an einer Stelle zu verweilen, damit das Gummi nicht beschädigt wird. Der Dampf entfernt Schimmel und Schmutz

Gelöster Schmutz

Nach dem Dampfreinigen der Spülmaschine den gelösten Schmutz mit einem trockenen Tuch abwischen. Dadurch werden alle Rückstände effektiv entfernt und eine saubere und frische Spülmaschine gewährleistet.

Reinigung des Filters und der Pumpe

Spülen Sie den Geschirrspülerfilter und die Pumpe unter fließendem Wasser aus. Stellen Sie sicher, dass sämtlicher Schmutz und sonstige Rückstände vollständig entfernt werden, damit der Geschirrspüler optimal funktioniert.

Mit einem kurzen Waschgang spülen

Führen Sie einen kurzen Spülgang durch, um den Geschirrspüler auszuspülen und alle Rückstände zu entfernen.

Natürlicher Duft (optional):

Sie wünschen sich neben einer saubereren Spülmaschine auch einen angenehmen, frischen Duft in Ihrem Zuhause? Anschließend geben Sie dem Wasser im Dampfreiniger einen speziell entwickelten, 100 % natürlichen Duftstoff von CleanKoala hinzu.

stoomreiniger

CleanKoala

Dampfreiniger

check-circle

Nimmt Ihnen die harte Arbeit ab!

check-circle

Natürlich, ohne Chemie.

check-circle

Leistungsstark | entfernt 99 % aller Bakterien.

Geschirrspüler reinigen mal anders

Spülmaschinenreinigung mit Essig:

Eine natürliche und effektive Methode zum Reinigen Ihrer Spülmaschine ist die Verwendung von Essig. Gießen Sie eine Tasse Essig in eine spülmaschinenfeste Schüssel und stellen Sie diese auf das obere Fach. Führen Sie dann einen leeren Spülgang bei hoher Temperatur durch. Der Essig entfernt Fett, Kalk und unangenehme Gerüche und sorgt für eine frische Optik in Ihrer Spülmaschine.

Spülmaschinenreinigung mit Soda:

Soda ist ein starkes Reinigungsmittel, das beim Entfetten und Entkalken Ihrer Spülmaschine hilft. Geben Sie eine Tasse Backpulver in die leere Spülmaschine und starten Sie einen Spülgang bei hoher Temperatur. Dies hilft nicht nur beim Entfernen von Fett und Kalk, sondern verleiht Ihrer Spülmaschine auch einen erfrischenden Schub.

Spülmaschinenreinigung mit Zitronensäure:

Zitronensäure eignet sich optimal zur Kalkbekämpfung in Ihrer Spülmaschine. Stellen Sie eine Schüssel mit Zitronensäure auf den oberen Korb und starten Sie einen Heißwaschgang. Die Zitronensäure löst den Kalk und lässt Ihre Spülmaschine wieder glänzen. Darüber hinaus sorgt es für einen angenehmen, frischen Duft.

Tipps zur Reinigung der Spülmaschine

Vermeiden Sie aggressive Chemikalien:

Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsprodukte und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Scharfe Reinigungsmittel können nicht nur Ihre Spülmaschine beschädigen, sondern auch Rückstände hinterlassen.

Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm:

Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen oder harten Bürsten zum Reinigen Ihres Geschirrspülers. Diese können das Innere der Maschine zerkratzen und die Sprüharme beschädigen.

Führen Sie einen Heißwaschgang durch:

Regelmäßiger Kochwaschgang hilft, Fett, Rückstände und unangenehme Gerüche zu entfernen. Nutzen Sie dies als vorbeugende Maßnahme, um Ihren Geschirrspüler in optimalem Zustand zu halten.

Filter und Sprüharme reinigen:

Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Filter und Sprüharme Ihres Geschirrspülers. Verstopfte Filter und Sprüharme können die Leistung der Maschine verringern und unangenehme Gerüche verursachen.

Lassen Sie die Tür nach Gebrauch offen:

Lassen Sie nach einem Spülgang die Tür Ihres Geschirrspülers offen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Dadurch haben Bakterien und Schimmel weniger Chancen, sich zu entwickeln und Ihr Geschirrspüler bleibt frischer.

Jetzt, wo du schon beschäftigt bist

Häufig gestellte Fragen

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.

Zur effektiven Reinigung Ihres Geschirrspülers empfehlen wir die Verwendung eines Dampfreinigers. Durch die Verwendung von Dampf entfernen Sie nicht nur Schmutz und Fett, sondern desinfizieren auch gründlich, ohne schädliche Chemikalien zu verwenden. Das Ergebnis ist ein sauberer und hygienischer Geschirrspüler, der weiterhin optimal funktioniert.

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Geschirrspüler monatlich bis alle zwei Monate gründlich zu reinigen. Bei intensiverer Anwendung kann eine wöchentliche Anwendung erforderlich sein. Es ist wichtig, Ihren Geschirrspüler regelmäßig zu warten.