• Reinigungstipps •

Waschmaschinenreinigung + 99,95 % Bakterien entfernen | 99 % natürlich

Es ist wichtig, Ihre Waschmaschine hin und wieder gründlich zu reinigen. Schmutzig,

Mit der Zeit können sich Schimmel und Reinigungsmittelrückstände bilden, die nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch ein hygienisches Problem darstellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Waschmaschine zu reinigen. Die effektivste Methode ist die Reinigung mit einem Dampfreiniger. Dadurch wird nicht nur Schmutz effektiv entfernt, sondern es werden auch 99,95 % aller Bakterien abgetötet. Eine gründliche Desinfektion ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien.

Waschmaschine mit Dampfreiniger reinigen:

  1. Staub entfernen

    Entfernen Sie zunächst Schmutz und Staub, indem Sie die Fenster abspülen oder vorsichtig mit einem

    Tuch

    .

  1. Vorbereitung des Dampfreinigers

    Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampfproduktion zu ermöglichen.

  1. Fensterheber-Zubehör

    Befestigen Sie das Fensterabzieher-Zubehör am Dampfreiniger, der speziell für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und sogar

    Duschkabinen

  1. Fensterreinigung

    Setzen Sie den Dampfreiniger auf das Fenster und bewegen Sie anschließend die Fensterabzieher-Aufsätze in einer Achterbewegung über die Oberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dampf gleichmäßig verteilt wird und Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden.

  1. Umweltfreundliche Reinigung

    Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wenn Sie einen frischen Duft bevorzugen, können Sie den 100% wählen

    natürlicher Duft

    l von CleanKoala.

  1. Fensterrahmen mit Schimmel und Bakterien

    Richten Sie den Dampfreiniger auf von Schimmel und Bakterien befallene Fensterrahmen. Die Hitze des Dampfes hilft, Bakterien und Schimmelsporen abzutöten. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen.

  1. Hartnäckige Flecken

    Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Dampfreiniger einfach einige Sekunden auf die Stelle halten, um diese zu lösen. Anschließend die Flecken mit dem Abzieher wegwischen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls mehrmals.

  1. Mit einem Tuch trocknen

    Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die gereinigten Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken wischen. Dies sorgt für ein streifenfreies Ergebnis und verleiht den Fenstern ein glänzendes Finish.

Staub entfernen

Entfernen Sie zunächst Staub und Schmutz von der Innen- und Außenseite der Waschmaschine. Nutzen Sie hierfür ein feuchtes Tuch oder einen Staubsauger mit geeigneter Düse und reinigen Sie alle Oberflächen gründlich.

Vorbereitung des Dampfreinigers

Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampferzeugung zu ermöglichen.

Wählen Sie den richtigen Aufsatz

Wählen Sie den passenden Aufsatz, der für die jeweilige Oberfläche geeignet ist, beispielsweise eine Bürste für hartnäckigen Schmutz oder einen Möbelaufsatz mit Tuch für die meisten Oberflächen

Innen mit Dampf reinigen

Richten Sie den Dampfstrahl auf das Innere der Waschmaschine, einschließlich der Trommel und anderer Innenteile. Der kraftvolle Dampf löst und entfernt effektiv Schmutz, Bakterien und Seifenreste.

Außen- und Rückseite mit Dampf reinigen

Verwenden Sie den Möbelaufsatz mit einem Tuch, um die Außen- und Rückseite der Waschmaschine zu reinigen. Der Dampf entfernt nicht nur Schmutz, sondern desinfiziert auch Oberflächen ohne schädliche Chemikalien.

Filterdampfreinigung

Richten Sie den Dampfreiniger auf den Waschmaschinenfilter, anschließend können Sie diesen mit Wasser ausspülen.

Dampfreinigung von Gummidichtungen

Richten Sie den Dampfreiniger auf die Gummidichtungen rund um die Tür. Halten Sie den Dampfreiniger in sicherer Entfernung und achten Sie darauf, ihn nicht zu lange an einer Stelle stehen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ecken und Kanten erreichen, um Schimmel und Bakterien effektiv zu entfernen.

Seifenschale mit Dampfreinigung

Entnehmen Sie die Seifenschale und desinfizieren Sie diese gründlich mit dem Bürstenaufsatz. Der Dampf hilft, alle verbleibenden Seifenreste und Bakterien zu entfernen.

Dampfreinigungspumpe

Richten Sie den Dampfreiniger auf die Waschmaschinenpumpe, um diese zu reinigen und zu desinfizieren. Dies trägt zur optimalen Funktion der Maschine bei.

Selbstreinigungsfunktion:

Aktivieren Sie, falls vorhanden, die Selbstreinigungsfunktion gemäß den Anweisungen des Herstellers. Dadurch wird sichergestellt, dass der restliche Schmutz entfernt wird

Trocknen Sie die Waschmaschine und lassen Sie die Tür offen

Wischen Sie die Waschmaschine mit einem sauberen Tuch trocken und lassen Sie die Tür offen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann und sich kein Schimmel bildet.

Natürlicher Duft (optional):

Sie wünschen sich neben einem saubereren Boden auch einen angenehmen, frischen Duft in Ihrem Zuhause? Anschließend geben Sie dem Wasser im Dampfreiniger einen speziell entwickelten, 100 % natürlichen Duftstoff von CleanKoala hinzu.

stoomreiniger

CleanKoala

Dampfreiniger

check-circle

Nimmt Ihnen die harte Arbeit ab!

check-circle

Natürlich, ohne Chemie.

check-circle

Leistungsstark | entfernt 99 % aller Bakterien.

Waschmaschine mal anders reinigen

Waschmaschine mit Essig reinigen:

Gießen Sie eine Tasse Essig in die Seifenschale und eine Tasse in die Trommel. Lassen Sie die leere Waschmaschine einen kompletten Waschgang bei der höchstmöglichen Temperatur durchlaufen. Der Essig hilft, Kalk zu entfernen und Gerüche zu neutralisieren. Auch die Rohre der Waschmaschine sind nach dem Waschgang kalkfrei.

Waschmaschine mit Natron reinigen:

Geben Sie eine Tasse Backpulver in den Seifenspender oder direkt in die Trommel einer leeren Waschmaschine. Führen Sie einen Heißwaschgang durch. Backpulver hat reinigende Eigenschaften und hilft, Gerüche und Rückstände zu entfernen. Das Ergebnis ist eine sauberere und frischere Waschmaschine.

Waschmaschine reinigen mit Geschirrspültabs:

Legen Sie eine Geschirrspültab in das Spülmittelfach der Waschmaschine. Wählen Sie ein Kochwaschprogramm. Die entfettenden Eigenschaften der Geschirrspültabs helfen, Fett- und Seifenreste zu entfernen. Nach dem Waschgang ist die Waschmaschine gereinigt und einsatzbereit.

Häufig gestellte Fragen

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.

Eine stinkende Waschmaschine kann durch regelmäßige Reinigungsverfahren in den Griff bekommen werden. Verwenden Sie für eine gründliche und effektive Reinigung einen Dampfreiniger. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte und konzentrieren Sie sich dabei auf geruchsintensive Bereiche wie das Gummi um die Tür und die Seifenschale. Zusätzlich können Sie eine Tasse Essig in die leere Trommel geben und einen Heißwaschgang starten, um schlechte Gerüche zu neutralisieren.

Es wird empfohlen, die Waschmaschine mindestens einmal im Monat zu reinigen, insbesondere wenn Sie regelmäßig bei niedrigen Temperaturen waschen. Bei intensiverer Nutzung oder auffälliger Geruchsentwicklung kann eine häufigere Durchführung, beispielsweise alle zwei Wochen, in Erwägung gezogen werden.