• Reinigungstipps •

Eine Bank mit einem Dampfreiniger reinigen | in 7 einfachen Schritten

Einführung

Sie verbringen wahrscheinlich ziemlich viel Zeit auf Ihrem Sofa, sei es an einem entspannten Filmabend oder einfach zum Hinlegen nach einem langen Arbeitstag. Es ist kein Geheimnis, dass unsere geliebten Sitze einiges aushalten müssen. Deshalb ist es ratsam, Ihr Sofa hin und wieder gründlich zu reinigen und dabei nicht nur Schmutz zu entfernen, sondern das Sofa auch zu desinfizieren. Auch kann es passieren, dass durch einen Fehltritt ein Rotweinfleck auf der Couch zurückbleibt oder der begeisterte Vierbeiner Fußspuren hinterlässt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Sofa zu reinigen, aber wir empfehlen Ihnen, ein

einen Dampfreiniger zu verwenden. Mit dieser Methode können 90 % der Flecken ohne den Einsatz von Chemikalien entfernt werden. Das ist gesünder für Sie und besser für den Planeten.

Verschiedene Arten von Banken

Generell können Sie die meisten Sofas problemlos mit einem Dampfreiniger reinigen, es gibt jedoch einige Ausnahmen, die Sie beachten sollten. Ein hilfreicher erster Schritt besteht darin, das Pflegeetikett zu prüfen. Es kann Markierungen wie „W“ (geeignet für Wasser- und Dampfreinigung), „X“ (nur Bürsten oder Staubsaugen erlaubt) oder „S“ (geeignet für Lösungsmittelreinigung) enthalten.

Sollte das Etikett nicht zu finden sein, kann man immer noch auf das Material des Sofas schauen. Materialien wie Baumwolle und Polyester können im Allgemeinen sicher mit Dampf gereinigt werden. Materialien wie Leder, Seide und Wildleder eignen sich allerdings nicht für die Reinigung mit einem Dampfreiniger. Es ist immer ratsam, zuerst einen kleinen Teil Ihres Sofas zu testen, bevor Sie das gesamte Sofa mit einem Dampfreiniger behandeln. Auf diese Weise können Sie mögliche Nebenwirkungen vermeiden.

  1. Staub entfernen

    Entfernen Sie zunächst Schmutz und Staub, indem Sie die Fenster abspülen oder vorsichtig mit einem

    Tuch

    .

  1. Vorbereitung des Dampfreinigers

    Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampfproduktion zu ermöglichen.

  1. Fensterheber-Zubehör

    Befestigen Sie das Fensterabzieher-Zubehör am Dampfreiniger, der speziell für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und sogar

    Duschkabinen

  1. Fensterreinigung

    Setzen Sie den Dampfreiniger auf das Fenster und bewegen Sie anschließend die Fensterabzieher-Aufsätze in einer Achterbewegung über die Oberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dampf gleichmäßig verteilt wird und Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden.

  1. Umweltfreundliche Reinigung

    Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wenn Sie einen frischen Duft bevorzugen, können Sie den 100% wählen

    natürlicher Duft

    l von CleanKoala.

  1. Fensterrahmen mit Schimmel und Bakterien

    Richten Sie den Dampfreiniger auf von Schimmel und Bakterien befallene Fensterrahmen. Die Hitze des Dampfes hilft, Bakterien und Schimmelsporen abzutöten. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen.

  1. Hartnäckige Flecken

    Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Dampfreiniger einfach einige Sekunden auf die Stelle halten, um diese zu lösen. Anschließend die Flecken mit dem Abzieher wegwischen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls mehrmals.

  1. Mit einem Tuch trocknen

    Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die gereinigten Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken wischen. Dies sorgt für ein streifenfreies Ergebnis und verleiht den Fenstern ein glänzendes Finish.

stoomreiniger

CleanKoala

Dampfreiniger

check-circle

Nimmt Ihnen die harte Arbeit ab!

check-circle

Natürlich, ohne Chemie.

check-circle

Leistungsstark | entfernt 99 % aller Bakterien.

Reinigung auf andere Weise

1: Reinigung der Bank mit grüner Seife:

Verwenden Sie grüne Seife als natürliches Reinigungsmittel für Ihr Sofa. Mischen Sie eine kleine Menge grüne Seife mit warmem Wasser. Tragen Sie die Mischung auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie das Sofa sanft ab. Anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

2: Reinigen des Glases mit Backpulver:

Streuen Sie Backpulver über das Sofa und lassen Sie es einige Stunden einwirken. Anschließend das Natronpulver einfach abbürsten oder absaugen. Dies hilft, Gerüche zu absorbieren und oberflächlichen Schmutz zu entfernen.

3: Stoffsofa mit Essig reinigen:

Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und Wasser in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Mischung leicht auf das Stoffsofa und tupfen Sie es vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab. Der Essig hilft, den Stoff aufzufrischen und zu reinigen und verleiht Ihrem Sofa ein frisches Aussehen.

4: Reinigen Sie die Bank mit Reinigungsmittel:

Wählen Sie ein mildes Reinigungsmittel, das für die Polsterung Ihres Sofas geeignet ist. Verdünnen Sie es gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Auf einen Schwamm oder ein Tuch geben und das Sofa mit leichten, kreisenden Bewegungen reinigen. Wischen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch nach, um alle Rückstände zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass einige handelsübliche Reinigungsprodukte schädliche Chemikalien enthalten können, die jedoch nicht weniger umweltfreundlich sind.

Zusätzliche Tipps

1: Niemals zu nass reinigen:

Vermeiden Sie beim Reinigen Ihres Sofas die Verwendung von zu viel Wasser/Feuchtigkeit, da sich die Flecken dadurch noch tiefer im Stoff festsetzen. Bei feuchten Flecken ggf. einen Dampfreiniger verwenden und anschließend mit einem Tuch nachwischen.

2: An einer unauffälligen Stelle testen:

Bevor Sie ein neues Reinigungsprodukt oder eine neue Reinigungsmethode auf Ihrem gesamten Sofa anwenden, testen Sie es zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um mögliche Schäden zu vermeiden.

3: Regelmäßig staubsaugen:

Saugen Sie Ihr Sofa regelmäßig ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dies verhindert Ablagerungen und verlängert die Lebensdauer der Polsterung.

4: Flecken sofort behandeln:

Behandeln Sie frische Flecken so schnell wie möglich. Je länger ein Fleck besteht, desto schwieriger kann es sein, ihn zu entfernen. Tupfen Sie vorsichtig und vermeiden Sie Reiben, da sich der Fleck dadurch vergrößern kann.

5: Umweltfreundliche Reinigung

Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wer einen frischen Duft bevorzugt, kann auf den 100 % natürlichen Duft von CleanKoala zurückgreifen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.

Beginnen Sie mit dem Staubsaugen, um losen Staub und Schmutz zu entfernen. Anschließend mit einem Dampfreiniger gründlich reinigen und tiefsitzenden Schmutz und Flecken entfernen.

Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach der Nutzung und der Verschmutzung. Im Allgemeinen wird empfohlen, Ihr Sofa alle 6 Monate bis ein Jahr gründlich zu reinigen.

Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und testen Sie es immer an einer kleinen Stelle, bevor Sie das gesamte Sofa behandeln.