• Reinigungstipps •

Toilettenreinigung + Desinfektion | Natürlich, ohne Chemie

Manchmal scheint das Reinigen der Toilette eine dieser undankbaren Aufgaben zu sein. Doch ein frischer Toilettenbereich vermittelt nicht nur ein angenehmes Gefühl, er ist auch für Ihre Hygiene unerlässlich. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Toilette zu reinigen. Die effizienteste davon ist die Verwendung eines Dampfreinigers. Dieser nimmt Ihnen die schwere Arbeit ab und sorgt nicht nur für eine saubere, sondern auch eine bakterienfreie Toilette. Und das alles ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien. Entdecken Sie, wie Sie ganz einfach eine hygienische und glänzende Toilette erhalten.

Toilette mit Dampfreiniger reinigen

  1. Staub entfernen

    Entfernen Sie zunächst Schmutz und Staub, indem Sie die Fenster abspülen oder vorsichtig mit einem

    Tuch

    .

  1. Vorbereitung des Dampfreinigers

    Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampfproduktion zu ermöglichen.

  1. Fensterheber-Zubehör

    Befestigen Sie das Fensterabzieher-Zubehör am Dampfreiniger, der speziell für die Reinigung von Fenstern, Spiegeln und sogar

    Duschkabinen

  1. Fensterreinigung

    Setzen Sie den Dampfreiniger auf das Fenster und bewegen Sie anschließend die Fensterabzieher-Aufsätze in einer Achterbewegung über die Oberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dampf gleichmäßig verteilt wird und Schmutz und Flecken effektiv entfernt werden.

  1. Umweltfreundliche Reinigung

    Der Dampfreiniger ist umweltfreundlich, er benötigt nur Wasser und keine schädlichen Chemikalien. Das ist gesünder für Sie und besser für die Umwelt. Wenn Sie einen frischen Duft bevorzugen, können Sie den 100% wählen

    natürlicher Duft

    l von CleanKoala.

  1. Fensterrahmen mit Schimmel und Bakterien

    Richten Sie den Dampfreiniger auf von Schimmel und Bakterien befallene Fensterrahmen. Die Hitze des Dampfes hilft, Bakterien und Schimmelsporen abzutöten. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem Tuch abwischen.

  1. Hartnäckige Flecken

    Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Dampfreiniger einfach einige Sekunden auf die Stelle halten, um diese zu lösen. Anschließend die Flecken mit dem Abzieher wegwischen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls mehrmals.

  1. Mit einem Tuch trocknen

    Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die gereinigten Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch trocken wischen. Dies sorgt für ein streifenfreies Ergebnis und verleiht den Fenstern ein glänzendes Finish.

1: Groben Schmutz entfernen:

Entfernen Sie den Schmutz mit einem Tuch oder Staubsauger, sodass Sie eine saubere Basis für die einfachere Reinigung mit dem Dampfreiniger haben

2: Bereiten Sie den Dampfreiniger vor

Füllen Sie den Wassertank des Dampfreinigers fast bis zum Rand, lassen Sie jedoch immer etwas Platz, um eine effizientere Dampferzeugung zu ermöglichen.

3: Verwenden Sie separate Anhänge:

Verwenden Sie spezielle Aufsätze zum Reinigen der Toilette. So vermeiden Sie, dass Sie denselben Aufsatz für andere Oberflächen verwenden müssen. Zum Beispiel mit Ihrem Tisch oder Ihrer Matratze

4: Reinigen Sie die Toilettenschüssel:

Richten Sie den Dampfreiniger auf die Toilettenschüssel und lassen Sie den Dampf die Oberfläche gründlich reinigen. Achten Sie darauf, alle Teile des Topfes zu behandeln, auch schwer erreichbare Bereiche.

5: Toilettensitz reinigen:

Für eine gründliche Reinigung behandeln Sie den Toilettensitz mit dem Dampfreiniger. Arbeiten Sie von oben nach unten und vergessen Sie die Scharniere nicht.

6: Braune Ablagerungen entfernen:

Richten Sie den Dampf auf braune Ablagerungen und entfernen Sie hartnäckige Flecken mit dem Bürstenaufsatz. Um die Ablagerungen effektiv zu entfernen, bewegen Sie sich langsam.

7: Schwarze Flecken reinigen:

Konzentrieren Sie den Dampf auf schwarze Flecken und arbeiten Sie mit dem entsprechenden Aufsatz, um diese gründlich zu reinigen. Halten Sie den Dampfreiniger für eine optimale Reinigung in der Nähe.

8: Reinigung des Toiletteninneren:

Reinigen Sie das Innere der Toilette gründlich mit dem Dampfreiniger. Arbeiten Sie von oben nach unten und vergessen Sie die Ränder nicht.

9: Reinigung der Toilettenaußenseite:

Richten Sie den Dampf auf die Außenseite der Toilette und reinigen Sie diese hygienisch. Achten Sie darauf, alle sichtbaren Oberflächen, einschließlich Knöpfe und Hebel, zu behandeln.

10: Andere Oberflächen:

Vergessen Sie nicht, Türklinken, Waschbecken, Wasserhähne, Lichtschalter und andere Oberflächen zu reinigen.

11: Reinigung der Toilettenbürste:

Zum Abschluss reinigen Sie die Toilettenbürste selbst. Spülen Sie die Toilettenbürste zunächst mit Wasser aus und entfernen Sie anschließend den Schmutz mit dem heißen Dampf.

stoomreiniger

CleanKoala

Dampfreiniger

check-circle

Nimmt Ihnen die harte Arbeit ab!

check-circle

Natürlich, ohne Chemie.

check-circle

Leistungsstark | entfernt 99 % aller Bakterien.

Die Toilette mal anders reinigen

Toilette mit Natron reinigen:

Backpulver ist ein vielseitiges Reinigungsmittel und kann auch zum Reinigen Ihrer Toilette verwendet werden. Streuen Sie eine Tasse Backpulver in die Toilettenschüssel und lassen Sie es eine Weile einwirken. Schrubben Sie anschließend die Innenseite der Toilettenschüssel gründlich und betätigen Sie zum Abschluss die Spülung, um eine frische, saubere Toilette zu erhalten.

Toilette mit Soda reinigen:

Backpulver oder Natriumbicarbonat ist ein wirksames Reinigungsmittel. Mischen Sie eine Tasse Backpulver mit etwas Wasser, bis eine Paste entsteht. Tragen Sie diese Paste auf die Toilettenschüssel auf und lassen Sie sie einige Zeit einwirken. Anschließend gut bürsten und ausspülen. Backpulver hilft nicht nur, Schmutz zu entfernen, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche.

Toilette reinigen mit Geschirrspültabs:

Auch für die Reinigung der Toilette kann eine Geschirrspültab hilfreich sein. Geben Sie eine Geschirrspültab in die Toilettenschüssel und lassen Sie sie sich auflösen. Lassen Sie es eine Weile einwirken und schrubben Sie den Topf anschließend gründlich mit einer Bürste. Zum Schluss spülen, um eine saubere, frische Toilette zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Bitte zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.

Um die Ansammlung von Schmutz, Kalk und Bakterien zu verhindern, wird empfohlen, die Toilette wöchentlich zu reinigen. Eine regelmäßige Reinigungsroutine trägt zu einer hygienischen und frischen Toilettenumgebung bei.

Um die Toilette effektiv zu reinigen, leeren Sie zunächst die Toilettenschüssel und entfernen Sie allen sichtbaren Schmutz. Verwenden Sie dann einen Toilettenreiniger oder eine selbstgemachte Reinigungslösung. Gründlich bürsten, auch unter den Rändern und an schwer erreichbaren Stellen. Zum Schluss spülen, um eine saubere Toilette zu erhalten.

Aufgrund der enthaltenen Säuren kann Cola zum Reinigen der Toilette verwendet werden. Schütten Sie eine Dose Cola in die Toilettenschüssel und lassen Sie sie eine Weile stehen. Anschließend gründlich bürsten und ausspülen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Cola möglicherweise nicht so wirksam ist wie spezielle Toilettenreiniger.